top of page

Wir laden Menschen in die Landschaft ein, zu den Pflanzen, Tieren, unter den freien Himmel und schaffen dort einen Rahmen, in dem das Spüren, Spielen, das Ganz-wach-Da-Sein Platz bekommt.
Wir ermöglichen den Austausch in der Gruppe und begleiten ihn so, dass Einzigartigkeit und Unterschiede der Teilnehmenden und ihrer Erlebnisse sichtbar werden.
Am Ende steht die tiefere Beziehung zum Lebensort auf persönlicher und gemeinschaftlicher Ebene. 

8A755510-BDE6-4C3A-9311-BA89A3EBEE51_edi

Angelika Mangold

Die nicht-menschliche Welt ist ein Ort, wo ich erlebe, dass ich einfach sein darf. So, wie ich bin. Das ist schonmal ein tolles Gefühl. Und dann gibt´s da noch mehr. Ich kann dort auch etwas sein, etwas spüren in mir, das über mich selbst als Angelika hinaus geht, etwas das mit mir als Mensch zu tun hat. Ich als lebender und rätselhafter Teil auf diesem lebenden und rätselhaften Planeten.​ Es sind Momente, in denen ich erkenne, dass alles in Bewegung ist und dass ich ein Teil dieser Bewegung bin, die mich am meisten erfüllen und mich zu dieser Arbeit inspirieren.

​

Bereits in meinem Studium habe ich mich intensiv mit der Beziehung zwischen Mensch und Landschaft auseinandergesetzt. Danach war ich als Naturgarten-Coachin tätig und habe dort beobachtet, wie viel die oft sehr tiefe Beziehung zwischen Menschen und ihren Gärten (manchmal waren es "bloß" ein paar Blumentöpfe) zu ihrer persönlichen Zufriedenheit und vor allem zur eigenen Lebendigkeit und Lernfähigkeit beiträgt. Wenn Menschen eine solche Beziehung auch zur gemeinsam mit Anderen bewohnten Landschaft entwickeln, wirkt das nicht nur im persönlichen, sondern auch im gesellschaftspolitischen Bereich. 

Arbeit

2020 Gründung "Exploring a Sense of Place - EU"

2014 - 2022 Mitarbeiterin der faktor Natur Projekt GmbH

2014 – 2018 Naturvielfaltberaterin des Landes Vlbg 
2013 – 2019 Aufbau und Durchführung des Programms „Natur im Garten Vorarlberg“

2013 - 2022 Aufbau und Geschäftsführung Verein faktor NATUR

 

und sonst noch...oder hauptsächlich

Mutter, Partnerin, Schwester, Freundin
Köchin, Hauspflegerin, Wäscherin

"Sensory Awareness" und "Feldenkrais"-Praktizierende

Wildpflanzengärtnerin und -Sammlerin

​

​

​

​

Ausbildung

2017-18 Ausbildung „Connective Leadership“ (circlewise – Institut für Verbindungskultur, DE )
seit 2016 laufende Weiterbildung in der Naturverbindungsarbeit nach dem „8 shields – Modell“ und „Art of Mentoring“ (Jon Young, USA) 

2015 Lehrgang "Prozessbegleitung" (proEval, AT)
2013-2014 Ausbildung Geomantie und Naturwahrnehmung (Institut für Raum und Mensch, AT)
2014 Abschluss DI Landschaftsplanung und -architektur (Universität für Bodenkultur Wien)

​

71144981_1363893423784607_6385272010028613632_o_edited.jpg

David Kerrell

Ich bin in den North Wessex Downs in England aufgewachsen, eng verbunden mit den Wäldern, Wiesen und der Tierwelt meiner Heimat. Meine frühen Erwachsenenjahre führten mich über die ganze Insel. Die Arbeit mit dem Land, die Jahreszeiten und die verschiedenen Landschaften haben mich immer wieder inspiriert und mich ermutigt, meine Verbindung mit dem Lebendigen weiter wachsen zu lassen. Für meine Lehrer und Reisebegleiter während dieser Jahre bin ich sehr dankbar. Sie haben mir geholfen, mein Wissen und mein Gefühl für die Natur zu vertiefen und vor allem, meinen Platz darin zu finden. Das Sammeln von essbaren Wildpflanzen, das Fischen und Jagen, das eigene Herstellen von Werkzeugen und Alltagsgegenständen mit dem, was die Natur mir bietet – all dies macht mir große Freude und gehört zu meinem Leben. Ich liebe es außerdem, mich mit der Geschichte einer Region auseinanderzusetzen und ihren Spuren in der Landschaft zu folgen. Am glücklichsten bin ich, wenn ich draußen körperlich aktiv sein, am Feuer singen und meine Leidenschaft für das naturverbundene Leben mit anderen teilen kann.

Erwerbsarbeit

2020 Gründung "Exploring a Sense of Place - EU"

2014 - 2022 Mitarbeiterin der faktor Natur Projekt GmbH

2014 – 2018 Naturvielfaltberaterin des Landes Vlbg 
2013 – 2019 Aufbau und Durchführung des Programms „Natur im Garten Vorarlberg“

2013 - 2022 Aufbau und Geschäftsführung Verein faktor NATUR

 

Inge Maruhn.jpg

Inge Maruhn

Der tiefe Wunsch nach respektvollem und lebensförderndem Umgang mit allem Leben ist der roten Faden, der sich durch mein Leben zieht. Er zeigte sich vielfältig in den über 50 Jahren meines Lebens, ob in der langjährigen Kranken- und Altenpflege oder in dem Entschluss, mit 35 Jahren Landschaftsnutzung und Naturschutz zu studieren.

​

Von Kindesbeinen an habe ich eine tiefe Zuneigung zu allem Lebendigen und die Bereitschaft, präsent zu sein und Aufmerksamkeit zu schenken. Es macht mir Freude, die Menschen in ihren Qualitäten strahlen zu sehen. Ich gehe gerne auf ‚Spurensuche’, schaue, was schon da ist, wer was mit bringt und ich habe Freude am  ‚Komponieren’ aus dem Vorhandenen.


Ein Herzensanliegen ist mir der von Dankbarkeit geprägte Umgang mit der Natur.

NETZWERK

"We believe there is wisdom in the idea that rootedness in place is the most important and least recognized need of the human soul."

 

Karen Harwell und Joanna Reynolds sind die Entwicklerinnen des Exploring a Sense of Place – Ansatzes und unsere Wegbereiterinnen. Wir konnten während unserer Zeit in Kalifornien viel von ihnen lernen und hoffen, dass ihre Arbeit hier in Europa durch uns weiterwachsen kann. 

Karen Harwell und Joanna Reynolds

02-california-6-1536x1024_edited.jpg

Die Initiative Land.belebt richtet sich an Menschen und Kommunen in ländlichen Regionen, die Freude daran haben, Vielfalt in Dorf und Landschaft zu gestalten. Diese werden dabei unterstützt, Projekte voranzubringen, in denen es um die Lebendigkeit von Tieren, Pflanzen und Menschen geht.

Download.png

Bei faktor NATUR nutzen wir die Intelligenz und das Erfolgskonzept der Natur. Überall dort, wo es um besondere Herausforderungen geht.

Nicht im Sinne von ‚Zurück zur… ‘  sondern mit dem Ansatz ‚Vorwärts mit der Natur‘.

fN_Logo_quadratisch.png
bottom of page